Bücher für Herz                                
     und Geist

                                                   Bücher mit Herz 
                                                        und Geist
 

Philosophien der Zeiten

Wonach wir suchen und was wir finden und wie wir suchen und finden, ist Thema des Mensaion Verlages. 

Die geordnete Vielfalt zu erkennen, darüber zu schreiben und zu sprechen, stellt das kontinuierliche Anliegen der Denker entlang der zahlreichen Epochen dar. Dass sie dabei ihre eigene Zeit mit Wert und Sinn zu füllen suchen, ist der genuine Ausdruck des menschlichen Sein und Werdens.

Schon seit einigen tausend Jahren sucht der Mensch auf dieser Erde ein Leben zu gestalten, das sich lohnt zu leben. Seine zunehmende Bewusstwerdung der eigenen Sterblichkeit, der Blick nach oben zu den Sternen und die Notwendigkeit zu überleben und am Leben zu bleiben, brachten ihm das Nachdenken über den Sinn des Lebens und des Daseins in diesem Kósmos.

Die unterschiedlichen Antworten sind in die zahlreichen Religionen und Philosophien eingeflossen, und erst seit kurzem hat er das Wissen der Wissenschaften entdeckt.

Der Mensaion Verlag widmet sich diesem suchenden Streben des Menschen und seinen vielfältigen Antworten.

Mensaion - Etymologie

Mens, lat.: 
Denkvermögen, Verstand, denkender Geist, Bewusstsein, Einsicht, Besinnung, Denkweise, Charakter, Gesinnung, Gemüt, Gewissen, Mut, Leidenschaft, Seele, Geist, Gedanke, Vorstellung, Meinung, Ansicht, Absicht, Plan

Aion (Gottheit): 
https://en.wikipedia.org/wiki/Aion_(deity)

Das aktuelle Buchprogramm

Bestellungen möglich über
 
epubli: https://www.epubli.de/shop 
 
und den bekannten Buchhandel.

Die Schwäne 
der stillen Gewalt

In diesem umfangreichen Werk wird an der humanistischen Philosophie und Psychologie das Thema des Mobbing kontrastiert und besonders die Täter des Mobbing vielfältig betrachtet. Ein Referenzwerk für Betroffene, Angehörige und Interessierte, die dieses unsägliche Geschehen aus einer menschlichen Perspektive einzuordnen suchen. Dass die Menschheit schon lange an dem Problem der Gewalt haftet, ist keine moderne Erscheinung. Doch dass sie zukünftig nicht Geisel bleiben muss, wird in diesem Buch deutlich.

776 Seiten, Ersterscheinung: Juli 2023
ISBN-978-3-757569-74-7 (Print Hardcov.)
ISBN-978-3-757574-03-1 (Print Softcov.)
ISBN-978-3-757569-75-4 (E-Book)

Bestellung möglich über epubli:
https://www.epubli.com/?s=Die+Schw%C3%A4ne+der+stillen+Gewalt

Die vielen Gesichter
der Religion

Religion ist ein altes und anhaltendes Thema des Menschen, das Verehrung, Ignoranz und Kritik auch heute noch auf sich zieht. Dieses Buch stellt 16 Erscheinungsformen der Religion dar und bietet damit eine sinnvolle Differenzierung, nicht nur für den an Religion interessierten, sondern gerade auch für den Kritiker derselben. Ausgehend von einem evolutionären Ansatz, stellt es die Suche des Menschen nach Sinn in einen entwicklungs-bezogenen Zusammenhang, der sich im unterschiedlichen Erfolg des Gefunden-Seins zeigt.

256 Seiten, Ersterscheinung: Juni 2023
ISBN-978-3-757559-33-5 (Print Hardcov.)
ISBN-978-3-757574-06-2 (Print Softcov.)
ISBN-978-3-757559-94-6 (E-Book)

Bestellung möglich über epubli:
https://www.epubli.com/?s=Die+vielen+Gesichter+der+Religion

Von den Dingen 
und dem Sinn

Diese Sammlung von Kommentaren bietet zu Themen der Zeit eine kurze und prägnante, philosophische Sachlichkeit an, wie sie auch Friedrich Nietzsche zu schreiben pflegte. Die humanistischen Perspektiven werden dabei immer wieder deutlich und tragen die Moderne in die Post-Moderne, wobei auch psychologisches Dunkel beleuchtet wird. Die überraschenden Wendungen und Pointen runden diesen Text ansprechend ab. Für alle, die sich gerade nur mit kurzen und mittleren Sentenzen zufrieden geben möchten.

392 Seiten, Ersterscheinung: April 2023
ISBN-978-3-757543-34-1 (Print Hardcov.)
ISBN-978-3-757574-12-3 (Print Softcov.)
ISBN-978-3-757543-36-5 (E-Book)

Bestellung möglich über epubli:
https://www.epubli.com/?s=Von+den+Dingen+und+dem+Sinn

Über die Trägodien

Anhand von neun Typen der Tragödie erschließt sich durch diesen Text ein vielschichtiger Blick auf das Schicksal des Menschen. Dass sein unvermeidliches Ende kein Grund zu Trauer sei, wird dadurch deutlich. Dabei speist den Menschen eine lächelnde Gelassenheit, aus seiner Fähigkeit, in Frieden mit der Realität, im Kommen und Gehen einen Sinn zu erkennen. Das Buch zeigt: Wer das Leben nicht scheut, wird sich finden im Engagement für ein Verstehen und eine nachhaltige Menschlichkeit.

244 Seiten, Ersterscheinung: Juli 2023
ISBN-978-3-757570-98-9 (Print Hardcov.)
ISBN-978-3-757574-11-6 (Print Softcov.)
ISBN-978-3-757570-99-6 (E-Book)

Bestellung möglich über epubli:
https://www.epubli.com/?s=%22%C3%9Cber+die+Trag%C3%B6dien%22

Menschentiefen

Diese Sammlung von zeitlosen und zeitgenössischen Gedichten sind ganz im Stil der Menschengedichte des Dichters Eugen Roth verfasst. Dabei wird die gesellschaftliche Spiegelung in den Dienst einer liberal reflektierten Aufklärung gelegt. Humorvoll zuweilen und ernst, philosophisch und situativ, trägt dieser Gedichtband die Fackel der Menschlichkeit und Sympathie für den Homo sapiens und sein Streben weiter. Dass der Mensch ein vielschichtiger ist und reich an Charakter, kommt gerade hier entspannt zum Ausdruck.

408 Seiten, Ersterscheinung: April 2023
ISBN-978-3-757540-58-6 (Print Hardcov.)
ISBN-978-3-757574-10-9 (Print Softcov.)
ISBN-978-3-757541-46-0 (E-Book) 

Bestellung möglich über epubli:
https://www.epubli.com/?s=Menschentiefen

170 Aspekte

In 170 kurz gefassten Gedanken wird entlang des modernen Verständnisses des Prinzips Leistung dessen Schattenseiten und Glanz beleuchtet. Dabei bringt sich allmählich eine alternative Möglichkeit zum Erhalt eines hohen und wachsenden kulturellen Niveaus ins Gespräch. Dass die Moderne und ihr führendes Prinzip blinde Flecken zeigen, ermöglicht den Ausblick zur Weiterentwicklung jenes leistungs-bezogenen Selbstverständnisses. Ein Nachwort ergänzt den Text und erläutert den Grundgedanken.

260 Seiten, Ersterscheinung: Mai 2023
ISBN-978-3-757543-75-4 (Print Hardcov.)
ISBN-978-3-757574-02-4 (Print Softcov.)
ISBN-978-3-757543-76-1 (E-Book)

Bestellung möglich über epubli:
https://www.epubli.com/?s=170+Aspekte

Autoren

Hier finden Sie unterstützte Autoren und ihre Werke im Mensaion Verlag.

Ulrich Mack - Zen·Ethik

Die Weltgemeinschaft steht inmitten großer Herausforderungen. Die Krisen der Geschichte wiederholen sich auf verschiedene Weisen. Und der Mensch ist und bleibt auf der Suche nach einem Leben, das sich lohnt zu leben und das ihm und seiner Gemeinschaft Frieden, Glück und Erfüllung spendet.

Aus den Erfahrungen und der Perspektive des Zen, bietet dieses Buch eine Orientierung an, die dabei unterstützen will, die vielfältigen Krisen des Menschen erfolgreich zu bewältigen. Dabei spielen sowohl eine individuelle als auch kollektive Übernahme von Verantwortung für das Weltganze eine entscheidende Rolle. 

"Heute können wir nicht mehr umhin, dass wir global denken müssen. Mein Leben ist das Leben aller. Ulrich Macks Buch verdient großen Respekt und Dank." (Aus dem Vorwort von Zen-Meisterin Doris Zölls)

120 Seiten, Ersterscheinung: Juli 2023
ISBN-978-3-757570-08-8 (Print Softcov.)
ISBN-978-3-757570-09-5 (E-Book)

Bestellung möglich über epubli:
https://www.epubli.com/?s=Zen+Ethik

Buchprogramm in Vorbereitung Sommer 2024

Philosophische Dialoge - für das Theater geeignet.

Stufen der Welt

Dem spirituellen Kern der Menschheit, hat das Theaterstück Stufen der Welt die Szenerie des Klosters gewidmet. Es steht für die Sehnsucht und das Bedürfnis des Menschen nach Frieden, Freiheit, Liebe, Vertrauen und Verstehen.
Wollen wir als Menschheit also nicht nur überleben, sondern verantwortlich leben, stellen sich die Fragen nach Erkenntnis und Wahrheit dringender denn je. Die mitschöpferische Möglichkeit dazu, entfaltet sich für den Menschen stufenartig und stellt ihn stetig vor neue Aufgaben, die von Stufe zu Stufe bewältigt werden können. Im Theaterstück Stufen der Welt wird dies dialogisch ansprechend gezeigt.

Homo Interpres

Der Mensch ist ein suchender Deuter und ein deutender Sucher. Er hat die Energie, die  Kraft und das Vermögen, Deutungen und Sinn zum Ausdruck zu bringen. Er sucht nach Interpretationen, um seiner Suche nach Erkenntnis zu entsprechen, um sein Leiden zu stillen und der anscheinenden Sinnlosigkeit von Leben und Welt zu entkommen und etwas Positives dafür zu setzen. Das Theaterstück Homo Interpres nimmt sich den zahlreichen, deutenden Fragen und bedeutenden Antworten des Menschen an.

Frag du Goethe

Die Dichter und Philosophen der letzten zweieinhalb Jahrtausende, suchten das Gespräch und die Erkenntnis. In der Notwendigkeit gerade dialogischer Gespräche, liegt auch in unseren Zeiten, eine spürbar zu verwirklichende Aufgabe, für all jene, die sich mit den zahlreichen und vielschichtigen menschlichen Themen auseinandersetzen und in ihrem Leben lebendig zu verwirklichen suchen. Das Theaterstück Frag du Goethe knüpft an die Tradition der Suche nach Erkenntnis an.