Schon seit einigen tausend Jahren sucht der Mensch auf dieser Erde ein Leben zu gestalten, das sich lohnt zu leben. Seine zunehmende Bewusstwerdung der eigenen Sterblichkeit, der Blick nach oben zu den Sternen und die Notwendigkeit zu überleben und am Leben zu bleiben, brachten ihm das Nachdenken über den Sinn des Lebens und des Daseins in diesem Kósmos.
Die unterschiedlichen Antworten sind in die zahlreichen Religionen und Philosophien eingeflossen, und erst seit kurzem hat er das Wissen der Wissenschaften entdeckt.
Der Mensaion Verlag widmet sich diesem suchenden Streben des Menschen und seinen vielfältigen Antworten.
Mens, lat.:
Denkvermögen, Verstand, denkender Geist, Bewusstsein, Einsicht, Besinnung, Denkweise, Charakter, Gesinnung, Gemüt, Gewissen, Mut, Leidenschaft, Seele, Geist, Gedanke, Vorstellung, Meinung, Ansicht, Absicht, Plan
Aion (Gottheit):
https://en.wikipedia.org/wiki/Aion_(deity)
"Der Mensaion Verlag stellt nicht lediglich den Zeitgenossen Bücher zur Unterhaltung und Zeitvertreib zur Verfügung. Sondern auch der interessierten und wachen Gegenwart Lesestoff zum Diskutieren und Bilden. Aber tatsächlich stellt ein den Menschen zugewandter Verlag auch der Zukunft der Menschheit Literatur zur Verfügung, an der sie sich bilden und lehren kann. Was bedeutet, sich klarer über sich selbst, die Welt, das Dasein und all die großen Fragen zu werden, die zu allen Zeiten wohl in jedem Menschenherz aufleuchten. Was wäre Sinnvolleres noch zu tun, als dies dem Frieden der Menschheit zu widmen?"
(Thomas Klinger, Verleger, 2024)
Bestellungen und Lieferungen möglich über
epubli: https://www.epubli.de/shop
tredition: https://shop.tredition.com/
und den bekannten stationären und online Buchhandel.
In diesem umfangreichen Werk wird an der humanistischen Philosophie und Psychologie das Thema des Mobbing kontrastiert und besonders die Täter des Mobbing vielfältig betrachtet. Ein Referenzwerk für Betroffene, Angehörige und Interessierte, die dieses unsägliche Geschehen aus einer menschlichen Perspektive einzuordnen suchen. Dass die Menschheit schon lange an dem Problem der Gewalt haftet, ist keine moderne Erscheinung. Doch dass sie zukünftig nicht Geisel bleiben muss, wird in diesem Buch deutlich.
776 Seiten, Ersterscheinung: Juli 2023
ISBN-978-3-757569-74-7 (Hardcover)
ISBN-978-3-757574-03-1 (Softcover)
ISBN-978-3-757569-75-4 (E-Book)
Bestellung überall möglich und über den Shop von epubli:
https://www.epubli.com/?s=Die+Schw%C3%A4ne+der+stillen+Gewalt
Religion ist ein altes und anhaltendes Thema des Menschen, das Verehrung, Ignoranz und Kritik auch heute noch auf sich zieht. Dieses Buch stellt 16 Erscheinungsformen der Religion dar und bietet damit eine sinnvolle Differenzierung, nicht nur für den an Religion interessierten, sondern gerade auch für den Kritiker derselben. Ausgehend von einem evolutionären Ansatz, stellt es die Suche des Menschen nach Sinn in einen entwicklungs-bezogenen Zusammenhang, der sich im unterschiedlichen Erfolg des Gefunden-Seins zeigt.
256 Seiten, Ersterscheinung: Juni 2023
ISBN-978-3-757559-33-5 (Hardcover)
ISBN-978-3-757574-06-2 (Softcover)
ISBN-978-3-757559-94-6 (E-Book)
Bestellung überall möglich und über den Shop von epubli:
https://www.epubli.com/?s=Die+vielen+Gesichter+der+Religion
Diese Sammlung von Kommentaren bietet zu Themen der Zeit eine kurze und prägnante, philosophische Sachlichkeit an, wie sie auch Friedrich Nietzsche zu schreiben pflegte. Die humanistischen Perspektiven werden dabei immer wieder deutlich und tragen die Moderne in die Post-Moderne, wobei auch psychologisches Dunkel beleuchtet wird. Die überraschenden Wendungen und Pointen runden diesen Text ansprechend ab. Für alle, die sich gerade nur mit kurzen und mittleren Sentenzen zufrieden geben möchten.
392 Seiten, Ersterscheinung: April 2023
ISBN-978-3-757543-34-1 (Hardcover)
ISBN-978-3-757574-12-3 (Softcover)
ISBN-978-3-757543-36-5 (E-Book)
Bestellung überall möglich und über den Shop von epubli:
https://www.epubli.com/?s=Von+den+Dingen+und+dem+Sinn
Anhand von neun Typen der Tragödie erschließt sich durch diesen Text ein vielschichtiger Blick auf das Schicksal des Menschen. Dass sein unvermeidliches Ende kein Grund zu Trauer sei, wird dadurch deutlich. Dabei speist den Menschen eine lächelnde Gelassenheit, aus seiner Fähigkeit, in Frieden mit der Realität, im Kommen und Gehen einen Sinn zu erkennen. Das Buch zeigt: Wer das Leben nicht scheut, wird sich finden im Engagement für ein Verstehen und eine nachhaltige Menschlichkeit.
244 Seiten, Ersterscheinung: Juli 2023
ISBN-978-3-757570-98-9 (Hardcover)
ISBN-978-3-757574-11-6 (Softcover)
ISBN-978-3-757570-99-6 (E-Book)
Bestellung überall möglich und über den Shop von epubli:
https://www.epubli.com/?s=%22%C3%9Cber+die+Trag%C3%B6dien%22
Diese Sammlung von zeitlosen und zeitgenössischen Gedichten sind ganz im Stil der Menschengedichte des Dichters Eugen Roth verfasst. Dabei wird die gesellschaftliche Spiegelung in den Dienst einer liberal reflektierten Aufklärung gelegt. Humorvoll zuweilen und ernst, philosophisch und situativ, trägt dieser Gedichtband die Fackel der Menschlichkeit und Sympathie für den Homo sapiens und sein Streben weiter. Dass der Mensch ein vielschichtiger ist und reich an Charakter, kommt gerade hier entspannt zum Ausdruck.
408 Seiten, Ersterscheinung: April 2023
ISBN-978-3-757540-58-6 (Hardcover)
ISBN-978-3-757574-10-9 (Softcover)
ISBN-978-3-757541-46-0 (E-Book)
Bestellung überall möglich und über den Shop von epubli:
https://www.epubli.com/?s=Menschentiefen
In 170 kurz gefassten Gedanken wird entlang des modernen Verständnisses des Prinzips Leistung dessen Schattenseiten und Glanz beleuchtet. Dabei bringt sich allmählich eine alternative Möglichkeit zum Erhalt eines hohen und wachsenden kulturellen Niveaus ins Gespräch. Dass die Moderne und ihr führendes Prinzip blinde Flecken zeigen, ermöglicht den Ausblick zur Weiterentwicklung jenes leistungs-bezogenen Selbstverständnisses. Ein Nachwort ergänzt den Text und erläutert den Grundgedanken.
260 Seiten, Ersterscheinung: Mai 2023
ISBN-978-3-757543-75-4 (Hardcover)
ISBN-978-3-757574-02-4 (Softcover)
ISBN-978-3-757543-76-1 (E-Book)
Bestellung überall möglich und über den Shop von epubli:
https://www.epubli.com/?s=170+Aspekte
Überall erhältlich im stationären und online Buchhandel - und bei shop.tredition.com
Die Würde eines Volkes besteht in seiner Fähigkeit die Würde des Einzelnen zu schützen. Wo dies in Gefahr gerät, wird sein Selbsterhaltungswille angesprochen werden (müssen).
Durch die modernen Technologien und Mobilität ist die Menschheit in der Lage, sich global auf dieser Erde zu bewegen. Daher ist eine Vielfalt die Folge, die Begegnungen ermöglicht, die den Menschen vor neue Herausforderungen stellt. Wer sich diesen Herausforderungen verweigert, hat den Takt der Zeit ignoriert und sieht nicht die Chancen unserer globalen Menschheitsfamilie.
Der Gedichtband Demos und Custos widmet sich den Fragen um die Erhaltung, Entwicklung und Veredelung einer Demokratie und zeigt den damit verbundenen menschlichen Glanz und Schatten. Dichterisch pointierte Beschreibungen der philosophischen und psychologischen Bewegungen lassen dem lyrisch Schönen der Reime das verständig Wahre der Sache zur Seite stehen -- und damit das Gute des Volkes und Wir zum Vorschein kommen: Den eigenen Wächter der Einigkeit, des Rechts und der Freiheit.
196 Seiten,
Ersterscheinung: Februar 2024
ISBN-978-3-68918-007-2(Hardcover)
ISBN-978-3-68918-000-3(Softcover)
ISBN-978-3-68918-001-0 (E-Book)
Bestellung überall möglich und über den Shop von tredition:
https://shop.tredition.com/booktitle/Demos_und_Custos/W-343-306-905
Diese Sammlung von Kommentaren ist eine anregende und angenehme Herausforderung für den kritischen und aufmerksamen Herz-Geist und Denker. Denn die Wahrheit ist keine Privatsache. Und sie ist auch nicht beliebig oder willkürlich. Wer Fragen stellt, so das Buch, findet Antworten. Und neue Fragen. Die Herausforderung dafür ist dem Menschen immanent mitgegeben. Wer sie annimmt, kommt zurecht und findet Orientierung, die sich kontinuierlich prüft und entwickelt. Themen bieten sich stetig an und jederzeit. Der Denker lebt in der Welt, der Weise ist mit ihr verbunden.
Und schließlich kennt der Alltag, Pflicht und Kür, Leben und Gelingen, Trauer und Leid, Freude und Erfüllung, Freunde und Feinde. Wer sich von den Feuern der Welt nicht entfachen lässt, so der Tenor, findet nachhaltige Erkenntnis. Das Buch stellt einige vor und lässt nicht alles stehen, was verstanden werden soll. Die fast-ewige Reise der Erkenntnis geht weiter.
404 Seiten,
Ersterscheinung: Februar 2024
ISBN-978-3-68918-002-7 (Hardcover)
ISBN-978-3-68918-003-4 (Softcover)
ISBN-978-3-68918-004-1 (E-Book)
Bestellung überall möglich und über den Shop von tredition:
https://shop.tredition.com/booktitle/Von_jenem_Sinn_in_den_Undingen/W-313-211-297
Die Würde eines Volkes besteht in seiner Fähigkeit die Würde des Einzelnen zu fördern und dafür Angebote zu ermöglichen, mit denen die Befreiung des Menschen, innerhalb des gesellschaftlichen Ganzen, von den körperlichen, geistigen, psychischen und seelischen Leiden, erfolgen kann.
Der Körper-Geist jedes Wesens sucht nach Befriedigung seiner Bedürfnisse, der Heilung seiner Leiden. Dass dies als Befreiung verstanden werden kann wird deutlich in den jahrhundertealten politischen Bewegungen, die alle psychologisch einem Leiden zu entrinnen suchen und in den Veränderungen und Verbesserungen der gesellschaftlichen Gegenwart und Zukunft Chancen sehen dies zu erreichen.
Der Gedichtband Demos und Liberator widmet sich den Fragen und Perspektiven der Freiheit und seiner Bedingungen und zeigt auf lyrische Weise, wie dies gelingen kann und welche Hindernisse im Wege stehen, die umgangen werden können oder angenommen sein müssen. Eine letzte Demut bleibt jedem gegeben und unvermeidlich, denn der Kósmos scheint nach oben und vorne offen zu sein, weshalb eine allerletzte Perspektive des Gelungenseins, des Erfolges, des Glücks und der Freiheit nicht denkbar ist. Dieser Gedichtband vermittelt die Demut, die wir alle bedürfen.
200 Seiten,
Ersterscheinung: Mai 2024
ISBN-978-3-68918-008-9 (Hardcover)
ISBN-978-3-68918-009-6 (Softcover)
ISBN-978-3-68918-010-2 (E-Book)
Bestellung überall möglich und über den Shop von tredition:
https://shop.tredition.com/booktitle/Demos_und_Liberator/W-778-927-683
https://shop.tredition.com/booktitle/Demos_und_Liberator/W-754-445-446
Die Würde eines Volkes besteht in seiner Fähigkeit und seinem Bedürfnis von der Würde des Einzelnen zu lehren und zu lernen - und sich lehren zu lassen. Denn die Unantastbarkeit des Menschlichen kann und darf dabei nicht nur als Ideal verstanden bleiben, sondern bedarf einer kontinuierlichen, umfassenden und ausgewogenen Lehre, die nicht auf den Menschen begrenzt bleibt.
Die bisher gewordenen und gewachsenen Lehren der Menschheit stehen dabei in einer Aufmerksamkeit, die auch über das globale Verständnis des Menschen hinaus reichende Essenzen und vielfältige Wahrheiten vermitteln. Sie ersuchen aber auch zu zeigen, worin die Irrtümer liegen können. Licht, Glanz und Schatten, Schein. Die Entwicklungen der Lehren sind dabei nicht der Beliebigkeit unterworfen, sondern fordern tiefsinnige Aufmerksamkeit und Achtsamkeit, die das Wissen erläutern und erweitern und die Weisheit schätzen und schützen.
Der Gedichtband Demos und Magister widmet sich den Fragen und Perspektiven der Lehre und der Weisheit und den feineren Erkenntnissen, die aus dem Alltag des Einzelnen, der Politik der Vielen und der Geschichte an sich gewonnen werden können. Denn: Wer träumt nicht von einem guten Leben? Wer träumt nicht von einer friedlichen Welt? Wer dem Leben und Dasein zugewandt ist, so der Tenor der Buches, wird diese Fragen nicht nur bejahen, sondern begriffen haben, was wir alle bedürfen. Wir alle sind damit auf einem guten Weg.
230 Seiten,
Originalausgabe: Juli 2024
ISBN-978-3-68918-017-1 (Hardcover)
ISBN-978-3-68918-018-8 (Softcover)
ISBN-978-3-68918-019-5 (E-Book)
Bestellung überall möglich und im Shop von tredition:
https://shop.tredition.com/booktitle/Demos_und_Magister/W-667-852-102
Den mancherorts aufgekommenen Anfragen die Lyrik aus der Gedichte-Trilogie über Demokratie und Menschlichkeit bei Lesungen auch mitlesen zu wollen, kommt dieses Bändchen gerne nach.
Dennoch ist dieser kleine Lyrikband auch zum Lesen für zu Hause oder unterwegs und unabhängig von Lesungen des Autors geeignet einen ausgewählten Eindruck der gesamten Demos-Trilogie zu erhalten.
Ein Vorwort leitet die Gedichte ein.
Originalausgabe: Oktober 2024
72 Seiten, 125 Gedichte
ISBN-978-3-68918-029-4 (Softcover)
Bestellungen überall möglich und im Shop von tredition:
https://shop.tredition.com/booktitle/Auswahl_zum_Mitlesen_aus_der_Demos-Trilogie/W-830-161-323
Hier finden Sie weitere nationale und internationale Autoren und ihre Werke im Mensaion Verlag.
Die Weltgemeinschaft steht inmitten großer Herausforderungen. Die Krisen der Geschichte wiederholen sich auf verschiedene Weisen. Und der Mensch ist und bleibt auf der Suche nach einem Leben, das sich lohnt zu leben und das ihm und seiner Gemeinschaft Frieden, Glück und Erfüllung spendet.
Aus den Erfahrungen und der Perspektive des Zen, bietet dieses Buch eine Orientierung an, die dabei unterstützen will, die vielfältigen Krisen des Menschen erfolgreich zu bewältigen. Dabei spielen sowohl eine individuelle als auch kollektive Übernahme von Verantwortung für das Weltganze eine entscheidende Rolle.
"Heute können wir nicht mehr umhin, dass wir global denken müssen. Mein Leben ist das Leben aller. Ulrich Macks Buch verdient großen Respekt und Dank." (Aus dem Vorwort von Zen-Meisterin Doris Zölls)
120 Seiten,
Originalausgabe: Juli 2023
ISBN-978-3-757570-08-8 (Softcover)
ISBN-978-3-757570-09-5 (E-Book)
Bestellung überall im Buchhandel möglich und über den Shop von epubli:
https://www.epubli.com/?s=Zen+Ethik
Richard Curriers brillante Erzählung der Geschichte des Menschen, von prähistorischen Zeiten bis in unsere Moderne, zeigt, mit dem Blick auf die im Laufe der Millionen von Jahren entwickelten, benutzten und gepflegten acht Schlüsseltechnologien, wie wir wurden, der wir sind. Der erfolgreiche und sich wiederholende Gebrauch dieser Technologien, bewirkte nicht nur Veränderungen in der Erscheinung des Menschen, sondern auch Entwicklungen in Ernährung und Kultur, für die Entdeckung neuer Gebiete und für das Gemeinschaftsleben -- was sich als Lebensvorteil erwies und worauf die heutige Welt gegründet ist. Das Buch schärft den selbstverständlichen Blick auf die moderne Gegenwart und lässt die Bewegungen der Zeiten, in einem umfangreichen und tiefgründigen Sinn, folgerichtig erscheinen. Denn die stattgefundene Evolution der Hominiden der letzten zwei bis fünf Millionen Jahre, von der wir uns nicht frei machen können, wirkt auch heute noch und trägt den Gang der Dinge, der Welt und der Erde weiter. Denn wir können uns nicht vor unserer Vergangenheit verschließen, unsere Gegenwart basiert darauf -- und die Zukunft wird beide fortentwickeln. Die große Erzählung, die Richard Currier hier schildert, bringt erstaunliche Zeiträume in einen verständigen Sinn und trägt den Entwicklungen der Neuzeit, als Schrift und Rad entwickelt wurden, Rechnung. Der große Bogen bis zum menschlichen Geworden-Sein, der sich hier entspannt -- von der weit zurückliegenden Vergangenheit, hunderttausende von Jahren vor Schrift und Rad, über unsere Gegenwart, bis in die sich gerade entwickelnde Zukunft hinein -- lässt die Demut erscheinen, die wir in der heutigen Welt, für eine weitere, gelingende Zukunft, dringend benötigen. Die untrennbare Geschichte des Menschen erhält so ihren Glanz und ihre Erkenntnis. Schließlich bringt das Buch einen versöhnlichen Aspekt der gegenwärtigen Realität der Klimaproblematik zur Aufmerksamkeit und verhilft den Lesenden zu einem anthropologisch vorübergehenden Seufzer der Erleichterung. Dennoch liegt die Zukunft in unserer Verantwortung.
412 Seiten, 45 s/w Abbildungen,
kapitelweise Bibliographie,
ausführliches Namen- und Sachregister.
Deutsche Erstübersetzung: Juni 2024
ISBN-978-3-68918-005-8 (Softcover)
ISBN-978-3-68918-006-5 (E-Book)
Bestellung überall möglich und über den Shop von tredition:
https://shop.tredition.com/booktitle/Wir_Entbundene/W-307-737-490
Wer die Ideologie eines Gegners besser kennt als der Gegner selbst, wird für Debatten mit ihm gerüstet sein. Und wer die Kritik an der eigenen Politik besser versteht als der Gegner, wird sachlich-argumentativ die Oberhand behalten können.
"Zu diesem Zweck unternimmt dieses Buch den Versuch, für die Abteilung Attacke, die Diskurse zu sichten und zu kommentieren, welche Rolle die Partei Alternative für Deutschland dabei spielt, um bei den prominentesten Streitthemen für den Wortkampf mit ihr Argumente zu liefern - egal auf welchem Debattenfeld man sich befindet, vom Stammtisch, über die Talkshow bis zum Parlament: Themen wie die Europapolitik, die Energiewende, die Migration, die Corona-Krise und die Identitätspolitik kommen dabei unter die Lupe."
Malte Krüger ist ein lebendiges Zeugnis der gegenwärtigen Zeit gelungen, das zudem eine bewegende Freude an der wissenden Sachlichkeit vermittelt. Wem die Güte der Demokratie am Herzen liegt, wird die nötige Entschiedenheit darin teilen wollen und die Vertrauen schaffende Menschlichkeit dafür begrüßen.
606 Seiten, 14,8x21cm,
Originalausgabe: Juli 2024
mit ausführlichem Namenregister,
kapitelweiser Bibliographie und
sorgfältigen Quellenangaben und Verweisen.
ISBN-978-3-68918-011-9 (Hardcover)
ISBN-978-3-68918-012-6 (Softcover)
ISBN-978-3-68918-013-3 (E-Book)
Bestellungen überall im Buchhandel möglich und bei tredition:
https://shop.tredition.com/booktitle/Abteilung_Attacke/W-307-128-232
Philosophische Dialoge - für das Theater geeignet.
Dem spirituellen Kern der Menschheit, hat das Theaterstück Stufen der Welt die Szenerie des Klosters gewidmet. Es steht für die Sehnsucht und das Bedürfnis des Menschen nach Frieden, Freiheit, Liebe, Vertrauen und Verstehen.
Wollen wir als Menschheit also nicht nur überleben, sondern verantwortlich leben, stellen sich die Fragen nach Erkenntnis und Wahrheit dringender denn je. Die mitschöpferische Möglichkeit dazu, entfaltet sich für den Menschen stufenartig und stellt ihn stetig vor neue Aufgaben, die von Stufe zu Stufe bewältigt werden können. Im Theaterstück Stufen der Welt wird dies dialogisch ansprechend gezeigt.
Der Mensch ist ein suchender Deuter und ein deutender Sucher. Er hat die Energie, die Kraft und das Vermögen, Deutungen und Sinn zum Ausdruck zu bringen. Er sucht nach Interpretationen, um seiner Suche nach Erkenntnis zu entsprechen, um sein Leiden zu stillen und der anscheinenden Sinnlosigkeit von Leben und Welt zu entkommen und etwas Positives dafür zu setzen. Das Theaterstück Homo Interpres nimmt sich den zahlreichen, deutenden Fragen und bedeutenden Antworten des Menschen an.
Die Dichter und Philosophen der letzten zweieinhalb Jahrtausende, suchten das Gespräch und die Erkenntnis. In der Notwendigkeit gerade dialogischer Gespräche, liegt auch in unseren Zeiten, eine spürbar zu verwirklichende Aufgabe, für all jene, die sich mit den zahlreichen und vielschichtigen menschlichen Themen auseinandersetzen und in ihrem Leben lebendig zu verwirklichen suchen. Das Theaterstück Frag du Goethe knüpft an die Tradition der Suche nach Erkenntnis an.
© 2022-2024 Mensaion Verlag. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.